Taktikanalyse: Arne Slot und das Comeback Liverpool’s

Zugegeben, als Tabellendritter der Vorsaison von einem enormen Comeback zu sprechen, wäre wohl etwas übertrieben. Doch angesichts Liverpools aktueller Form und ihrer beeindruckenden Leistung in der Champions League könnte der Begriff kaum passender sein. Unter Arne Slot präsentiert sich der Gigant wieder gigantisch.

Ein halbes Jahr nach seinem Amtsantritt lohnt sich ein genauer Blick auf den niederländischen Trainer und seinen Einfluss auf das Team – ein Blick, den auch Manchester United durchaus wagen sollte.

System Slot

Slot kombiniert die besten Elemente aus Klopps Ära mit seinen eigenen modernen taktischen Prinzipien. Das System Slot:

Ballbesitz und Progression

• 56,6 % Ballbesitz: Liverpool hatte in den ersten vierzehn Ligaspielen den dritthöchsten Ballbesitz in der Premier League, jedoch mit einem klaren Fokus auf offensive Progression.

• Pässe ins letzte Drittel: Liverpool lag in dieser Zeit auf Platz drei bei Pässen ins letzte Drittel und auf Platz zwei bei progressiven Pässen, die die Mannschaft näher ans gegnerische Tor bringen.

Slot hat ein flexibles System implementiert, das von einer Grundformation 4-2-3-1 ausgeht, jedoch je nach Spielsituation variiert. In der Offensive wird das System oft zu einem 4-2-4, wobei die Flügelspieler (meist Mohamed Salah und Luis Díaz) breit bleiben, um Eins-gegen-Eins-Duelle zu suchen. Salah hatte in den ersten Spielen 57 Dribblings, während Díaz 45 verzeichnete – beide gehörten zu den Top 30 der Liga.

Flexibles Mittelfeld

Curtis Jones und Alexis Mac Allister spielten in den zentralen Rollen, um Angriffe zu unterstützen. Besonders Jones’ Läufe in die Tiefe machten ihn gefährlich gegen hoch stehende Verteidiger.

Ryan Gravenberch agierte als tiefer Spielmacher und sicherte hinter den aufrückenden Mittelfeldspielern ab. Seine ruhige Ballverteilung war entscheidend gegen kompakte Abwehrreihen.

Breite und Kreativität

Die Außenverteidiger – meist Trent Alexander-Arnold und Andy Robertson – hatten unter Slot eine erweiterte Rolle: Sie unterstützten sowohl die zentrale Spielgestaltung als auch Angriffe über die Flügel. Alexander-Arnold gehörte mit über 100 Pässen ins letzte Drittel zu den besten der Liga, während Virgil van Dijk ähnliche lange Pässe spielte, um Salah und die Flügelspieler zu bedienen.

Die Bedeutung von Mohamed Salah

Mohamed Salah zeigt sich auch in dieser Saison gewohnt treffsicher und offensivstark – nur seine Haarlinie wirkt nach einem Sommertrip nach Istanbul ungewohnt verändert. Unter Slot hat er in den ersten vierzehn Ligaspielen 21 Torbeteiligungen (13 Tore, 8 Vorlagen) gesammelt und führt damit die Premier League an. Slots System hat es Salah ermöglicht, seine Stärken im rechten Halbraum voll auszuspielen. Unterstützende Läufe von Mitspielern wie Szoboszlai und Jota halfen ihm, Gegenspieler zu isolieren und Räume zu schaffen. Besonders bemerkenswert war Salahs Fähigkeit, gefährliche Pässe und Flanken in den Strafraum zu spielen, was unter Slot stärker betont wurde.

Defensive Stabilität und Pressing

Defensiv hat Slot das Team weiterentwickelt, ohne die Intensität von Klopps Ära zu verlieren:

4-2-4 in der Defensive: Dieses System wurde sowohl für das Pressing als auch für eine kompakte Mittelfeldblock-Formation genutzt.

• Duelle und Pressing: Liverpool verzeichnete in den 14 Spielen knapp 6,0 Duelle, Tackles und Ballgewinne pro Minute gegnerischen Ballbesitz – der drittbeste Wert in der Liga.

Mac Allister und Gravenberch waren Schlüsselspieler in der defensiven Mittelfeldarbeit. Beide gehörten zu den Top 30 der Liga bei defensiven Duellen, wobei Gravenberch mit 57 Ballgewinnen in der Saison herausragte.

Erfolg durch Balance

Arne Slot hat es geschafft, Liverpools traditionelles Pressing mit mehr Ballbesitz und struktureller Flexibilität zu verbinden. Seine taktischen Anpassungen und die optimale Nutzung der vorhandenen Spieler haben dazu geführt, dass Liverpool sowohl offensiv als auch defensiv zu den stärksten Teams der Saison zählt.

Schlüsselspieler

Mohamed Salah – Auch in dieser Saison zur absoluten Fußball-Elite. Der Ägypter beeindruckt mit unglaublichen Zahlen: Er hat bereits 13 Tore erzielt und 8 Vorlagen gegeben. Damit liegt er bei den Torschützen gleichauf mit Erling Haaland an der Spitze und belegt in der Assist-Tabelle den zweiten Platz hinter Bukayo Saka.

Einziges Manko, Salahs Vertrag läuft im Sommer aus, und die Verhandlungen über eine Verlängerung dauern weiterhin an.

Ryan Gravenberch – Der Holländer zeigt sich in der Saison 2024/25 wie ausgewechselt. Unter der Führung seines Landsmanns blüht gravenberch auf und rechtfertigt die 40 Millionen Euro Ablösesumme, die Liverpool im vergangenen Jahr für ihn gezahlt hat. Gravenberch stand in allen 14 Premier-League-Spielen in der Startelf und zeigte dabei, warum er als einer der vielversprechendsten Mittelfeldspieler seiner Generation gilt.

Virgil Van Dijk: Virgil macht Virgil things! Van Dijks erste 14 Spieltage der Saison 2024/25 zeigen, warum er weiterhin zu den besten Innenverteidigern der Welt zählt. Seine Kombination aus defensiver Stärke, Passqualität und Führung auf dem Platz ist ein entscheidender Faktor für Liverpools starke Leistungen in dieser Saison.

Mit einer Passquote von 91,5 % ist er einer der besten der Liga, und mit durchschnittlich 77 Pässen pro Spiel steuert er maßgeblich Slots Ballbesitzspiel. Seine Zweikampfstärke zeigt sich vor allem in der Luft: Van Dijk gewann beeindruckende 3,0 Kopfballduelle pro 90 Minuten, was ihn zu einem dominanten Faktor in der Defensive macht. Zudem wurde er in keinem der bisherigen Spiele umdribbelt, ein Indikator für seine außergewöhnliche Stellungsspiel- und Antizipationsfähigkeiten

*alle Statistiken beziehen sich auf die Premier League Saison 24/25 bis zum 14. Spieltag.

One response to “Taktikanalyse: Arne Slot und das Comeback Liverpool’s”

  1. toll geschrieben! Vielen Dank für den höchst interessanten und analytisch ausgezeichneten Einblick in das Strategiefeld und Aufstellungsmatrix einer der bedeutendsten Mannschaften auf der Welt. LG