BB – Talentschmiede Präsentiert: Estevão, Chelseas 50 Millionen Teenager

Zugegeben, dass Chelsea hohe Millionensummen für fast jeden jungen Spieler zahlt, der unter 21 Jahre alt ist und mindestens zehn Profispiele absolviert hat, ist längst bekannt. Doch mit Estevão hat sich der Klub eines der vielversprechendsten Offensivtalente Brasiliens gesichert – in einem Land, das nur so vor herausragenden „Generational Talents“ wimmelt. Als „nächster Neymar“ und potenzieller zukünftiger Star der Seleção betitelt zu werden, ist keine Selbstverständlichkeit.

Doch besitzt der 17-jährige Brasilianer wirklich das Potenzial, sich in Chelseas Talentgrab durchzusetzen? Und warum hat ein Spieler, der noch nicht in einer europäischen Top-Liga spielt, bereits einen Marktwert von 50 Millionen Euro?

Was macht Estevão so besonders – und warum fiel seine Wahl auf Chelsea?

Estêvão Willian, ein 17-jähriges brasilianisches Fußballtalent, hat in der Saison 2024/2025 für Palmeiras beeindruckende Zahlen aufgelegt. In der brasilianischen Série A erzielte er 13 Tore und gab 9 Vorlagen in 31 Spielen, was ihn zu einem der besten Spieler der Liga machte. In der laufen Brasileiro Serie A Saison kommt der Linksfuß auf 5 Tore in 12 Spielen.

Seine herausragenden Leistungen brachten ihm mehrere individuelle Auszeichnungen ein. Am Ende der Saison wird Estevão sowohl von der renommierten Sportzeitschrift Placar als auch vom Verband als Spieler des Jahres ausgezeichnet – und das mit gerade einmal 17 Jahren. Der jemals zum Spieler der Saison in Brasilien gekürt wurde.

Im Juni 2024 einigte sich Estêvão auf einen Wechsel zum FC Chelsea, der im Sommer 2025 nach seinem 18. Geburtstag vollzogen werden soll. Der Transfer hat einen Wert von bis zu 56 Millionen Pfund und wird ihn zu einer der teuersten südamerikanischen Verpflichtungen in der Geschichte des Fußballs machen.

Betrachtet man die Transferhistorie Chelseas unter Inhaber Todd Boehly, dürfte das bereits Erklärung genug sein. Der Klub hat sich dabei offenbar gegen die Giganten des europäischen Fußballs durchgesetzt – laut diversen Medienberichten waren auch Barcelona und Real Madrid an Estevão interessiert.

Ob Chelsea die richtige Wahl für ihn ist, bleibt abzuwarten. Doch die Premier League und die enorme finanzielle Kraft des Klubs sind zweifellos Argumente aus Sicht des Spielers.

Quelle: FC Chelsea London

Auf internationaler Ebene debütierte Estêvão im September 2024 für die brasilianische Nationalmannschaft und absolvierte seitdem vier Länderspiele.

Ein bemerkenswerter Moment in der vergangenen Saison war, als er den bisherigen Rekord von Neymar für die meisten Torbeteiligungen eines unter 17-jährigen Spielers in der brasilianischen Série A übertraf. Mit insgesamt 22 Torbeteiligungen (13 Tore und 9 Assists) stellte er einen neuen Maßstab für junge Spieler in Brasilien auf. In der Grafik unten sehen wir auch eine Stärke, die Distanzschüsse, wobei einer (der Abschluss links vom markierten) ein direkter Freistoß war.

Torschussgrafik von „FotMob„

Allgemein überragt Estevão offensiv:

Grafik von „FotMob“

Der offensive Output von Estevão ist absolut überragend – auch im Vergleich zu anderen Offensivspielern der brasilianischen Série A. Die Grafik rechts zeigt, wie er im Vergleich zu seinen Positionskollegen abschneidet, und eines wird schnell klar: Der Junge vergibt kaum Chancen. Wenn er aufs Tor geht, dann mit Präzision – und meistens findet der Ball auch den Weg ins Netz.

Doch es sind nicht nur die Tore, die beeindrucken. Mit 0,4 Torvorlagen pro 90 Minuten, 3,6 erfolgreichen Dribblings und 7,54 Ballkontakten im gegnerischen Strafraum pro Spiel ist er nicht nur einer der auffälligsten, sondern schlicht der dominanteste Offensivspieler der Liga – und das mit gerade mal 17 Jahren. Wer hier noch Zweifel an seinem Potenzial hat, sollte sich die Zahlen genauer anschauen. Wir reden nicht von einem Talent – wir reden vom besten Spieler seiner Liga.

Insgesamt wird man mit Estevão unzählige Highlight-Videos füllen können – und ich werde euch am Ende des Beitrags eines verlinken. Seine brasilianische Leichtigkeit, seine Skills und sein direkter Zug zum Tor gehören zu einer aussterbenden Art von Flügelspielern. In einer Zeit, in der viele Außenstürmer auf Sicherheit setzen, nur im Kurzpassspiel agieren und das Eins-gegen-eins meiden (Danke, Pep!), bringt Estevão frischen Wind in das Spiel.

Doch die Frage bleibt: Kann er sich in einem seit Jahren kriselnden Chelsea durchsetzen – und das in einer physisch intensiveren Liga? Das Talent dafür hat er zweifellos, aber Chelsea hat immer wieder bewiesen, dass selbst große Talente in der Loan Army oder in den Tiefen des Kaders verschwinden.

Meiner Meinung nach wäre ein Wechsel nach Spanien der logischere nächste Schritt gewesen. Doch Estevão hat bewusst den schwierigeren Weg gewählt – und das spiegelt sich auch in seinem Spielstil wider. Er sucht nicht den einfachen Pass, sondern geht ins Dribbling, nimmt es mit den Verteidigern auf und hat immer das Tor im Blick.

Insgesamt war die Saison 2024/2025 für Estêvão Willian von herausragenden individuellen Leistungen und bedeutenden Meilensteinen geprägt, die seine Entwicklung zu einem der vielversprechendsten jungen Talente im Weltfußball unterstreichen.

Video von „Sudamerica Comps“